Anzeige
Texas Blues Guitar - Robert Calva
Titel: Texas Blues Guitar
Autor: Robert Calva
Verlag: Hal Leonard, Musicians Institute Private Lessons
Spiralbindung, 48 Seiten, mit CD (neu mit Online Audio-Access)
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0793599644
ISBN-13: 9780793599646
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Bluesgitarre, Leadgitarre, Rhythmusgitarre
Texas Blues Guitar ist der Titel eines Gitarrenbuchs von Robert Calva, erschienen bei Hal Leonard im Rahmen Musicians Institute Private Lessons.
Calva stellt den so genannten Texas Blues vor, in der Praxis geht es gem. Verlagsinfo um das Erlernen von 'Rhythmus und Leadgitarre im Stil von Stevie Ray Vaughan, Johnny Winter, T-Bone Walker, Freddie King und Albert Collins…' Das Buch ist in Englisch verfasst, die Musikbeispiele sind in Standardnotation und Tabulatur abgedruckt. Früher gab es die Hörbeispiele auf CD, heute gibt es sie normalerweise per Download bei Hal Leonard.
Calva beginnt bei den Basics - er stellt die wesentlichen Tonleitern bzw. die Common Blues Boxes vor und danach 24 grundlegende Licks. Dem folgen die längeren Tracks, welche es als Blues Shuffle, Slow Blues, Latin Blues und Straight Blues gibt. Für jeden Stil gibt es zwei Basisrhythmen plus Variationen in Form von Fills sowie ein dazu passendes Solo.
Den Abschluss bilden Ratschläge des Autors sowie Hörvorschläge zum Thema.
Calva legt ein recht klar strukturiertes Buch vor und konzentriert sich von vorne herein
auf das Wesentliche - u. a. mit der Darstellung der 'Blues Boxes'. Kurz und gut für
alle, die sich für das Thema interessieren. Weniger gut vielleicht für die, welche die
Bluestonleitern nicht kennen. Aber ich denke, dass man dieses Wissen zur Arbeit mit dem
Buch voraussetzen sollte. Essentiell sind die von Calva vorgestellten Basislicks.
Danach geht es sozusagen an 'Longtracks', die es in zwei Rhythmusversionen gibt. Die
wiederum werden 'aufgebohrt' durch Fills, welche man letzten Endes nach eigenem Gusto
nutzen kann und so zu einem variablen Rhythmusspiel kommen kann. Wirkt zunächst vielleicht
etwas verwirrend, ist aber enorm hilfreich, wenn man die Idee dahinter verstanden hat.
Dafür von meiner Seite ein klares Thumbs Up. Außerdem gibt es zu den Rhythmustracks ein
passendes Solo, welches einen moderaten Schwierigkeitsgrad aufweist. Also: ein gut
nachvollziehbares Büchlein zum Thema Texas Blues. Empfehlenswert für jeden, der über
Grundkenntnisse der Bluesharmonik und erste Erfahrungen im Solospiel verfügt.
Rezensent: MP