Jil's Pentatonik-Workshop für E-Gitarre - Jil Y. Creek
Titel: Jil's Pentatonik-Workshop für E-Gitarre
Autorin: Jil Y. Creek
Verlag: Tunesday Records & Publishing
Taschenbuch: 78 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3981053586
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Leadgitarre, Pentatonik, Improvisation
Jil's Pentatonik-Workshop für E-Gitarre ist der Titel eines Gitarrenlehrbuchs von Jil Y. Creek.
Besser passt hier tatsächlich die Bezeichnung Workshop aus dem Titel. Es werden zwar die fünf Positionen der
allseits beliebten Pentatonik vorgestellt, Jil Y. Creek geht es aber in erster Linie um die Verinnerlichung und
den praktischen Einsatz der Pentatonik z. B. durch Kombination einzelner Positionen und jeder Menge Licks und Tricks.
Wie erwähnt stellt Jil Y. Creek jede Position der Pentatonik einzeln vor, außerdem verbindet sie zur Vertiefung die jeweils benachbarten Positionen (also Pos 1 und 2, Pos 2 und 3, Pos 3 und 4, Pos 4 und 5 sowie Pos 5 und 1). Im Rahmen eines jeden Kapitels lernt man zudem in aller Kürze Standardtechniken wie Hammer-On, Pull-Off, Slides, Bendings, Legato, Triller, Legato, Smear Bending, Staccato, Deadnotes, Palm Mute, Tapping und künstliche Obertöne. Das Besondere sind dann die Licks jedes Kapitels, welche mit der zuvor vorgestellten Technik und dem Tonmaterial arbeiten.
Zusätzlich gibt es zwei Extra-Kapitel mit Übungen zum weiteren Festigen der Pentatonik und weiteren Patterns und Licks sowie abschließend Vorschlägen zum effektiven Üben. Die Licks und einige Pentatonik-Läufe sind als Audio-Tracks auf der Begleit-CD zu hören, zusätzlich gibt es Video-Tracks zu einer bestimmten Auswahl an Licks.
Das grundsätzliche Problem mit der Pentatonik: man lernt Position 1 und kann damit schnell die ersten Erfolge feiern.
Mit den anderen Positionen will es nicht klappen und auch die Verbindung zu anderen Lagen stellt ein Problem dar.
Jil Y. Creek will mit diesem Workshop etwas Licht ins Dunkel bringen. Sie stellt alle Lagen vor und verbindet
diese miteinander, dazu gibt es jede Menge Anwendungslicks. Das alles ist leicht verständlich dargeboten,
zur Arbeit mit dem Buch sollte man aber gewisse Grundkenntnisse auf der Leadgitarre
mitbringen. Was mir fehlt, ist die Ableitung spezifischer Akkorde aus den Pentatoniklagen.
Das Herausziehen solcher Griffbilder kann das Verständnis der Pentatonik über das gesamte
Griffbrett vertiefen und zudem noch das eine oder andere schöne Voicing fürs Akkordvokabular liefern.
Rezensent: MP