Rock-On E-Gitarre. Die Gitarrenschule für den Einsteiger - Frank Hüther
Titel: Rock-On E-Gitarre. Die Gitarrenschule für den Einsteiger
Autor: Frank Hüther
Verlag: Schell Music
108 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3940474908
ISBN-13: 978-3940474902
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Rhythmusgitarre, Lead-Gitarre, Rock
Rock On E-Gitarre ist der Titel einer Schule für Einsteiger der E-Gitarre. Autor Frank Hüther versucht
Grundlagen der Musik ebenso zu vermitteln wie erste praktische Schritte auf der E-Gitarre.
Kapitel 1 Grundlagen
Hier erfährt man allgemeines zur E-Gitarre (Funktion, Stimmen der Gitarre, Haltung von Gitarre und Plektrum usw.) sowie einen Crashkurs zu theoretischen Wissen (Notensystem, Tabulatur, Töne, Vorzeichen, Akkorde usw). Vor dem Start in Kapitel 2 geht Hüther noch auf das Üben an sich ein.
Kapitel 2 Modul Powerchords/Rhythmusgitarre
Mit diesem Kapitel startet Hüther gleich durch. Er stellt die Powerchords mit Grundton auf E und A-Saite in Standardhaltung und Umkehrung vor. Dazu gibt es Songbeispiele über allerlei Stilistiken (Blues, New Wave, Hard-Rock, Metal) und kurze Erläuterungen zu elementaren Anschlagtechniken bzw. dem Abdämpfen der Saiten.
Kapitel 3 Modul offene Akkorde
In diesem Kapitel stellt Hüther die ersten elementaren Campfireakkorde vor (C, G, D7, Am, Em, D, Fmaj7, Asus2, E, Dm, G7, A7, A, Cadd9, H7). Zum Üben gibt es wieder jede Menge Songbeispiele über alle möglichen Stilistiken.
Kapitel 4 Modul Singlenotespiel, Melodiespiel
Hier geht es, man wird es sich denken können, um das Solospiel. Hüther setzt an der Basis an und stellt erst mal einfachste Beispiele mit einer Note vor und steigert die Schwierigkeit langsam und moderat. Wieder gibt es konkrete Songs zum Üben, stellenweise bezieht sich Hüther auf Songbeispiele aus den Modulen Powerchord bzw. offene Akkorde. Außerdem gibt es allgemeine Infos zum Solospiel: etwa zu Tonleitern (Pentatonik, Dur- und Molltonleiter) sowie zu Spieltechniken (Wechselschlag auf einer Seite bzw. auf zwei Saiten, Slide, Pull Of, Hammer On).
Kapitel 5 Anhang
Zum Abschluss gibt es Rhythmusleseübungen, alle Töne auf dem Griffbrett und eine Grifftabelle für die im Kapitel offene Akkorde vorgestellten Akkorde.
Hüther wendet sich mit Rock On an Einsteiger der E-Gitarre und er trifft mit seinem Konzept für meinen
Geschmack ins Schwarze. Er vermittelt wesentliche theoretische Kenntnisse und er geht mit den Modulen
Powerchords, offene Akkorde und Melodiespiel gleich in die Praxis. Musikalisch spreizt Hüther den Bogen
von Blues über Rock und Hard-Rock bis hin zur Klassik. Witzig sind die Anspielungen an bekannte Themen
von James Bond über Wickie, Pink Floyd, AC/DC, Hendrix oder Green Day bis hin zum Bach'schen Menuett und
einer Rumba. Wer sich gerade sein erstes Powerset mit E-Gitarre und Verstärker zugelegt hat, kann mit dem
Buch gleich loslegen. Mit dem Material macht das Üben Spaß und damit hat Hüther den Nerv getroffen:
so bleiben Einsteiger/Schüler mit Freude bei der Sache.
Schwierigkeitsgrad/Level
Rezensent: MP