Anzeige
Lehrbuch bei Amazon ansehen
Giants Of Metal - Jamie Humphries
Titel: Giants Of Metal
Autor: Jamie Humphries
Verlag: smt Sanctuary Publishing
Taschenbuch: 159 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Englisch
ISBN-10: 186074379X
ISBN-13: 978-1860743795
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Leadgitarre, Rhythmusgitarre, Heavy-Metal
Giants Of Metal ist der Titel eines Buches von Jamie Humphries. Humphries legt in dem Buch Stilstudien einflussreicher Gitarristen/Bands des Genres Heavy Metal vor.
Im Einzelnen
- Black Sabbath/Iommi
- Deep Purple/Blackmore
- Led Zeppelin/Page
- AC/DC Gebrüder Young
- Randy Rhoads
- Judas Priest/Tipton, Downing
- Iron Maiden/Murray, Smith
- Def Leppard/Willis, Clark
- Guns N' roses/Slash
- Metallica/Hetfield, Hammett
- Megadeth/Mustaine, Friedman
- Pantera/Dimebag
- Soundgarden/Thayil
- Alice In Chains/Cantrell
- King's X/Tabor
- Korn/Head, Munky
- Papa Roach/Horton
- Linkin Park/Delson
- Limp Bizkit/Borland
- Staind/Mushok
Zu jeder Band bzw. jedem Gitarristen gibt es eine Style-Analyse. Humphries spielt dazu einen Soundalike Track (durschnittlich ca. vier DIN-A4 Seiten Noten/Tab) ein, der sich relativ eng an typisches Material der Interpreten anlehnt und dabei Merkmale der Gitarristen zeichnet (das gilt sowohl für Rhythmus- als auch Leadgitarre!). Im Buch gibt es zu jedem Interpreten eine kurze Bio mit Hörtipps, Soundtipps und Hinweisen zum Stil. Die Tracks sind auf beliegender CD in Studioqualität einmal als Full-Track und einmal als reiner Backingtrack eingespielt.
Nicht zu unterschlagen ist die Einführung mit allgemeinen Nutzungs- und Spieltipps sowie der Vorstellung Genre-relevanter Chords, Scales, Modes und Basistechniken.
Jamie Humphries beschreibt die typischen Spieltechniken einiger bekannter Gitarristen des
Genres Metal von den frühen Tagen (Iommi, Blackmore, Page) bis in die jüngere
Vergangenheit (Thayil, Munky, Head, Borland…). Die Auswahl ist interessant, auch
wenn man spontan einige bekannte Namen vermissen mag. Aber alle haben sie kaum
Platz in einem Buch, welches so schon recht umfangreich ist. Sehr gut gemacht ist
die Vorstellung der Styles nicht in Lickform, sondern in Longform. In diesen kleinen
Songs kommt Humphries den Heroes sehr nahe, ohne sie komplett
zu kopieren. Die Tracks gibt es leider nur in einer Geschwindigkeit, daher muss man
eine solide Grundtechnik mitbringen. Für Einsteiger ist das aus diesem Grund
kaum zu bewältigen. Ansonsten erhält man ein schönes Paket, welches für
fortgeschrittene Gitarristen einige Anregungen bringen kann.
Rezensent: MP