Konzertgitarre für Dummies - Mark Phillips, Jon Chappell
Titel: Konzertgitarre für Dummies
Autoren: Mark Phillips, Jon Chappell
Verlag: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; (2011)
332 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3527706623
ISBN-13: 978-3527706624
Kategorie/Tags: Akustik-Gitarre, Klassik
Auf 332 Seiten führen die Autoren durch den Bereich Konzertgitarre. Das Buch ist in 5 Teile und
die wiederum in Kapitel unterteilt, Phillips und Chapell beginnen bei den Basics.
Teil 1 dient dem Kennenlernen des Instrumentes
Nach einer allgemeinen Einführung wird die Konzertgitarre erklärt, danach folgen Infos zur Haltung, zum Stimmen sowie eine Einführung in Notenschrift und Tabulatur
Teil 2 befasst sich mit Grundlagen des Spiels
Hier gibt es erste Übungen zum Spiel auf den einzelnen Saiten, die in "dahinströmenden Melodien über alle sechs Saiten" gipfeln. Danach gibt es Infos zum Spiel mit Arpeggien und Grifftechniken. Kapitel 6 behandelt das Lagespiel der Dur- und Molltonleitern in Lage 1 und 2, Kapitel 7 befasst sich mit Texturen wie dem kontrapunktischen Spiel.
Teil 3 steht unter dem Motto verbessern Sie ihre Technik
Hier wird die Technik des Barregriffes erklärt, es gibt Erklärungen zu Bindung und Trillern und es werden Färbungsmöglichkeiten (Flageolett, Vibrato, heller und dunkler Klang, Tremolo) vorgestellt. In Kapitel 11 geht es dann über die in Kapitel 6 gelernte 1 und 2. Lage hinaus., Kapitel 12 verbindet Arpeggien mit dem Melodiespiel, Kapitel 13 stellt linke-Hand Techniken für das Spiel in höheren Lagen vor.
Teil 4 stellt schließlich Spielstücke für die Konzertgitarre vor
Das reicht von spanischen über italienische Klassiker, Renaissance und Barock hin zu Klassik, Romantik und Moderne. Man erhält hier eine Ausschnitt aus den jeweiligen Phasen mit stilprägenden Komponisten wie Sor, Tarrega, Giuliani, Carcassi, Dowland, Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Brahms oder Debussy.
Teil 5 ist der selbsternannte Top 10 Teil
Man erfährt hier etwas zur Buch Top Ten der wichtigen klassischen Gitarristen und 10 Tipps, die man beim Kauf einer Konzertgitarre beachten sollte
Im Anhang gibt es allgemeines zur Pflege der Gitarre plus einer wirklich anschaulichen Anleitung zum nicht immer ganz problemfreien Saitenwechsel, sowie Infos zur Nutzung der beiliegenden CD. Auf der sind die meisten Übungen und Spielstücke in vorzüglicher Qualität eingespielt.
Das Studium der Konzertgitarre/klassischen Gitarre ist, da lege ich mich fest, kaum im Selbststudium über
Bücher zu erlernen. Von daher darf man auch nicht erwarten, dass einen dieses Buch zum kompletten
Konzertgitarristen macht. Aber das wissen der anerkannte Musiktheoretiker Phillips und der studierte
Klassikgitarrist Chappell selbst am besten. Das ist sicherlich nicht ihr Anspruch und ein Buch mit
dem Titel For Dummies macht das letztlich auch klar. Und trotzdem ist es beachtlich, wie viel Inhalt
die beiden hier weitergeben und vor allem wie sie das machen. Da wird ein ziemlich akademisches Thema
in typischer Dummies Form locker vermittelt, dennoch fehlt es nicht an einem gewissen Tiefgang. Diese
Symbiose ist beachtlich. Auf immerhin 332 Seiten wird man tief in die Materie eingeführt. Wie gesagt –
das alles ersetzt keinen Klassikunterricht. Aber so ein Buch ist wie geschaffen für alle, die diesen
Klassikunterricht nicht wollen bzw. als nicht notenfeste Gitarristen die Konzertgitarre auf Basis von
Tabulaturen erfahren wollen. Für die Zielgruppe hat dieses Buch das Zeug zum hochwertigen Lehrwerk.
Rezensent: MP