Country Guitar - Al Bonhomme
Titel: Country Guitar
Autor: Al Bonhomme
Verlag: Hal Leonard
Heft 104 Seiten, Musikdateien per Download erhältlich
Darstellung: Tabulatur, Standardnotation
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-0634034343
Kategorie/Tags : E-Gitarre, Leadgitarre, Country
Country Guitar ist der Titel eines Gitarrenlehrbuchs von Al Bonhomme, welches 2016 in der
Reihe Musicians Institute Masterclass erschienen ist. Es geht um Country, der Untertitel
macht die Ausrichtung klarer: A Guide To Playing Modern And Traditional Electric Country
Lead Guitar. Es geht also vornehmlich um die E-Gitarre bzw. Leadgitarre im Country mit der
Vorstellung von Spieltechniken und Tonmaterial. Vielleicht noch kurz etwas zu Al Bonhomme:
er gilt als Spezialist für Countrygitarre, lehrt am MI und wurde 1988 von der California
Country Music Association zum Gitarristen des Jahres ausgezeichnet. Er arbeitete u. a. mit
Dwight Yoakam, Pete Anderson oder auch für Disney Entertainment.
Bonhomme hat das Buch in folgende Kapitel unterteilt:
- Kapitel 1 Pentatonik Scale (mit Vorstellung von Major und Minor Pentatonic Licks und einem Solo)
- Kapitel 2 andere Scales (Dur, Mixolydisch, Moll, Harmonisch Moll)
- Kapitel 3 String Bending (Vorstellung der gebräuchlichsten Bends wie Whole-Step, Half-Step, Quarter Step, Release und Pre-Bend, Bend-and-Hold, Vibrato und Fast Vibrato. Dazu gibt es wieder ein kurzes Beispielsolo).
- Kapitel 4 Hybrid Picking (Vorstellung des Hybrid Picking anhand von drei Longformsolos, Licks zur Pick-and-Roll Technik und Country typischen Staccato-Sixths)
- Kapitel 5 Chicken Pickin' (Vorstellung der Basistechnik, Licks und ein Solo dazu)
- Kapitel 6 Flat Picking (6 Basislicks und ein Solo)
- Kapitel 7 Pickin' On The Low Strings (ein Solo im Stil von Luther Perkins)
- Kapitel 8 Pedal Steel Guitar Sounds (Vorstellung typischer Pedalsteel Sounds in Major und Minor, etliche Beispiellicks und ein Solo)
- Kapitel 9 Double Stops (praktische Anwendung von Double Stops in Dur und Pentatonik und zwei Solos zur Veranschaulichung).
- Kapitel 10 Triad Basics (wie Dreiklänge im Country angewendet werden, u. a. in Verbindung mit Pull-Offs, Bends. Dazu gibt es wieder zwei Beispiel-Solos).
- Kapitel 11 Banjo Rolls (drei kurze Licks und ein Beispielsolo)
- Kapitel 12 Open String Cascades (einige kurze Licks mit Openstring-Läufen plus ein Beispiel-solo)
- Kapitel 13 Cow Jazz (die im Country verwendete Art des Swing Jazz mit zwei Solos)
- Kapitel 14 Intros Und Endings (jeweils 8 Beispiele für Country-typische Intros und Endings)
- Kapitel 15 Scale Patterns (ein Listing der wichtigen Scales)
Alle Tonbeispiele gibt es in vorzüglicher Qualität als Download.
Wie erwähnt gehört Al Bonhomme zu den Fachleuten für Country nicht nur am M.I. Das muss
nichts heißen, in diesem Fall ist es positiv zu bewerten. Bonhomme zeigt als Instruktor,
dass er weiß, wovon er spricht, über was er schreibt und was er spielt. In dem Buch werden
wichtige Techniken erläutert und erklärt, welche man für einen ordentlichen Countrysound
benötigt. Inwiefern einem das in jedem Punkt tief genug geht, muss individuell beurteilt
werden. Banjo-Rolls und Open-String Technik hätten aus meiner Sicht etwas mehr Info
verdient gehabt, aber das ist meine persönliche Ansicht. Ausreichend ist das im Prinzip
auch in der Form. Spieltechnisch fordert Bonhomme einiges, andererseits geht er nicht
unnötig in die Vollen. Dadurch verliert auch der den Spaß nicht, der spieltechnisch noch
nicht ganz so weit ist. Ungeachet dessen ist das Buch aber nichts für Einsteiger, für die
Arbeit mit dem Material sollte man eine gewisse Spielerfahrung mitbringen. Damit
ausgestattet erhält man feines Country-Material und daher ist Bonhommes Buch eine
klare Empfehlung für jeden, der sich für die moderne Country-Gitarre interessiert.
Rezensent: MP