Terrifying Technique For Guitar - Carl Culpepper
Titel: Terrifying Technique For Guitar
Autor: Carl Culpepper
Verlag: Hal Leonard
Buch 64 Seiten, mit CD
Darstellung: Tabulatur, Standardnotation
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-0793551644
Kategorie/Tags : E-Gitarre, Leadgitarre, Shredding
Terrifying Technique For Guitar ist der Titel eines Gitarrenlehrbuchs von Carl Culpepper. Der Untertitel The
Ultimate Source For Building Chops soll die Intention des Autors verdeutlichen. Es geht um die Technik für
Leadgitarre an sich, um akkurates Spiel und Koordination von Greif- und Anschlaghand und daraus resultierend die
Steigerung der Geschwindigkeit.
Zunächst befasst sich Culpepper ausgiebig mit dem Thema Alternate Picking, welches immerhin 45 der insgesamt 63 Seiten umfasst. Es gibt erste Basisübungen und symmetrische und chromatische Koordinationsübungen (aka Warm-Ups), Skalensequenzen und Wechselschlagübungen mit Arpeggien.
Danach geht es an das Economy und Sweep Picking, welches auf sechs Seiten mit 28 Übungen (davon eine Longform Übung) abgehandelt wird. Auf zwei Seiten mit acht Übungen wird das Hybrid Picking vorgestellt, etwas mehr gibt es zur Legatotechnik mit Standardübungen und One-Handed Arpeggios in Legatoform.
Das Tapping darf in modernen Gitarrenbüchern natürlich nicht fehlen, auf drei Seiten gibt es mehrere kurze und zwei längere Übungen. Daran angeschlossen gibt es eine 9 taktige Skalenstudie zum Thema Bending.
Im Anhang bildet Culpepper auf einer DIN A 4 Seite zusammenfassend die Major-Scales, Pentatonic Scales und Dur-/Moll Basis-Arpeggien ab.
Die Beispiele im Buch werden mit cleaner Gitarre (gut!) auf beiliegender CD vorgestellt. Bei 209 Beispielen im Buch ist eine Direktanwahl jedes Einzelbeispiels meines Wissen technisch immer noch nicht machbar, die Zusammenstellung ist jedoch in der Form für den praktischen Einsatz nicht optimal gelöst. Das hätte man etwas besser zusammenstellen können.
Terrifying Technique For Guitar ist eine Technikschule für Leadgitarre, welche auf bewährten Übungen aufbaut. Da gibt es
Warm-Up ähnliche Übungen und typische Übungen in Sequenzen, Arpeggien werden ebenso
wie das Tapping geübt. Es geht dabei aber weniger um die Erklärung von Basistechniken.
Sieht man einmal von einer Übung mit Bendings ab (wenn auch nicht wirklich
viel dazu beschrieben wird), fallen andere Basistechniken wie z. B. Hammering,
Pull-Off, Vibrato oder Slide unter den Tisch. Somit würde ich das Buch auch nicht
als einsteigertauglich bewerten, allerdings ist es auch kein Buch, welches
den fortgeschrittenen Spieler wesentlich weiterbringen kann. Am besten eignet es sich
für Gitarristen, welche schon erste Erfahrungen mit der Leadgitarre gesammelt haben
und nun einfach an ihrer Schnelligkeit, Standfestigkeit bzw. allgemein ihrer
Leadtechnik arbeiten wollen. Terrifying Technique ist zu diesem Zweck kein schlechtes Buch,
der Titel scheint am Ende aber etwas hoch gegriffen.
Rezensent: MP