Die neue Harmonielehre Band II - Frank Haunschild
Titel: Die neue Harmonielehre Band II
Autor: Frank Haunschild
Verlag: AMA Verlag (1992)
Taschenbuch, 150 Seiten /Anfangsauflage 160 Seiten mit extra Poster Diatonische Modulationstafel
Darstellung: Standard-Notation
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 392719008X
ISBN-13: 978-3927190085
Kategorie/Tags: Harmonielehre
Die neue Harmonielehre Band II bildet die Fortsetzung des ersten Bandes von Frank Haunschilds Standardwerk
Die neue Harmonielehre. Dementsprechend beginnt der Inhalt
dieses Buches auch bei Teil III: Verbindung der harmonischen Elemente.
Inhalt
- Die II-V-I-Verbindung in Dur
- Die II-V-I-Verbindung in Moll
- Der Tongeschlechtswechsel
- Die Tritonussubstitution
- Die Verkettung von II-V-Verbindungen
- Die Zwischendominanten
- Die Sekundärdominanten
- Der Turnaround
- Die Dur-Moll-Vermischung
- Anhang mit Akkord-Skalensytem, Abkürzungen und Sonderzeichen, Intervalltabelle
- Lösungsteil zu den Übungen
- Beiliegendes Poster mit der Diatonischen Modulationstafel
Nach dem ersten Band, der schnell zum Standardwerk für Einsteiger avancierte, waren die Erwartungen an den
zweiten Band gerade von Einsteigern hoch. Die wurden stellenweise doch etwas enttäuscht. Dabei hatte sich
Haunschild formal nichts vorzuwerfen. Aber hier geht es eben ans so genannte Eingemachte und da fühlte sich
mancher Einsteiger etwas überfordert. Vielleicht wäre eine beiliegende CD mit Klangbeispielen sinnvoll
gewesen (die gab es dann beim später nachgelegten Arbeitsbuch zu Band I und II). Wer mit dem Buch Erfolg
haben wollte, der musste sich durch allerhand trockene Theorie ohne Tonunterstützung arbeiten und schon einiges
an Biss und Durchhaltevermögen mitbringen. Irgendwie gelang es Haunschild
meines Erachtens nicht ganz so gut, die Lockerheit von Band I auch auf diesen zweifellos schwieriger zu
konzipierenden zweiten Band zu übertragen. Wer direkt von Band I zu Band II kam, war meines Wissens nicht selten
überfordert, für Spezis dürfte es aber (nicht zuletzt wegen der mitgelieferten Modulationstafel)
ein gutes Nachschlagewerk gewesen sein.
Rezensent: MP