Strictly Rhythm Vol. 1 - Johnny Hiland
Titel: Strictly Rhythm Volume 1
Autor: Johnny Hiland
Verlag: Mel Bay
Heft 16 Seiten, mit CD
Darstellung: Tabulatur, Standardnotation
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-0786671496
Kategorie/Tags : E-Gitarre, Rhythmusgitarre, Country
Strictly Rhythms Vol. 1 ist ein Büchlein bzw. eher Heft, welches von Mel Bay sozusagen
unter dem Namen Johnny Hiland (genauer Johnny Hiland Series)
veröffentlicht wurde. Wenn ich es richtig sehe, kam das Heft 2004 auf den Markt.
Das Heftchen besteht aus insgesamt 16 Seiten, ist in englisch abgefasst und dazu gibt es eine CD. Auf der CD sind Teile von Sessions mit Johnny Hiland enthalten. Hiland spricht dabei über seine Philosophie und spielt Material an, welches aber leider nicht in der Form im Heft abgedruckt ist.
Abgehandelt werden in kürzester Form folgende Themen: Bend Legend, Strictly Rhythm, Switching Licks, Country Rock Shuffle, Ray Price Style Shuffle, Moving from 1 to 4 Alternate Pattern, Standard Blues Shuffle, Swing Shuffle, That's Alright Momma/Workin' Man Blues.
Dazu gibt es eine Johnny Hiland Bio, Johnny Hiland's Guitar Sessions I nterview (excerpt) und eine Beschreibung von Johnny's Live and Studio Gear.
Von den 16 Seiten im Heftchen wird eine von Hinweisen zu Hilands Gear eingenommen, eine für
eine Kurzbio, eine Seite beinhaltet ein Bildmosaik in Plektrumform (für was?), zwei Seiten
bringen Ausschnitte (aber auch nur Ausschnitte) der damaligen Interviews mit Hiland. Eine
Seite ist reserviert für die CD Trackingliste, eine für eine Introduction, eine für
das "Inhaltsverzeichnis" und eine die Bend Legend (Hinweise zu den Bendformen im Buch).
Für die Noten/Tab-Beispiele bleiben noch 7 (!!!!!) Seiten. Mein Gefühle schwanken zwischen Enttäuschung,
Verärgerung bis hin zu einer gewissen Wut. Nicht auf Hiland, was der auf der beiliegenden CD
von sich gibt, ist durchaus interessant. Warum davon praktisch nichts in dem Begleitheft
abgedruckt ist, kann man beim besten Willen nicht verstehen. Es ist eine traurige Lachnummer,
dass das wenige abgedruckte Noten-/Tabmaterial dann auch noch selten mit dem übereinstimmt, was Hiland
tatsächlich auf der CD spielt. Schade, dass Hiland (vielleicht auch unwissentlich) dafür
seinen Namen hergegeben hat. Ich habe fertig.
Rezensent: MP