Liquid Legato - Allen Hinds
Titel: Liquid Legato
Autor: Allen Hinds
Verlag: Hal Leonard/Musicians Institute Press
Buch 36 Seiten, mit CD
Darstellung: Tabulatur, Standardnotation
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-1476808512
Kategorie/Tags : E-Gitarre, Leadgitarre, Shredding
Liquid Legato ist der Titel eines Lehrbuchs von Allen Hinds, welches im Rahmen der Musicians Institute Reihe
bei Hal Leonard erschienen ist.
Hinds ist Lehrer am MIT in Südkalifornien und stellt hier ein Programm zur Verbesserung des Legatospiels bzw. zum Kreieren flüssiger Legatolinien vor. In der musikalischen Praxis bedeutet das vor allem die Nutzung von Pull-Off, Hammer-On und Slide mit der Greifhand und zugleich den eher sparsamen Einsatz der Pickinghand (und im Fall von Hinds einer eher speziellen Plektrumhaltung mit drei Fingern und einer Streichtechnik).
Hinds geht das Thema methodisch und von den Basics an. Das beginnt bei verschiedenen Möglichkeiten des Anschlags und der Erklärung der Basistechniken Slide, Hammer-On und Pull-Off und mündet in ersten Übungen zur Stärkung der Greifhand. Diese Übungen dürften vielen Gitarristen bekannt sein, Hinds geht dabei auch an relativ große Streckungen über 6 Bünde.
Im weiteren Verlauf streift Hinds Themen wie Motivbildung, die Kombination von Patterns, Stretches und Slides sowie das Thema Phrasing. Die dazugehörigen Übungen sind praxisgerecht jeweils durchgängig in gleichen Notenwerten angeordnet (Achtel, Sechzehntel oder Triolen).
Zum Abschluss gibt es einen praktischen Ausblick, was man mit dem erworbenen Wissen so alles anstellen kann. Hinds stellt dazu drei Auszüge eigener Songs vor, das Material bewegt sich im Bereich Jazz Fusion und ist spieltechnisch anspruchsvoll.
Alle Beispiele sind auf beliegender CD zu hören, zunächst langsam eingespielt und danach als schnellere Version bzw. bei den abschließenden Songs zuerst die Originale und danach die langsam eingespielte Gitarrenspur.
Sinn und Zweck des Buchs ist klar: die Arbeit mit der Legatotechnik primär mit den Basistechniken (Finger)Slide,
Hammer-On und Pull-Off. Allen Hinds bereitet das methodisch und gut strukturiert auf. Gerade Einsteiger in das Thema
können so zunächst einmal an Kraft und Beweglichkeit der Greifhand arbeiten. Hinds weist immer wieder darauf hin, dass
die Legatolines lediglich einen kleinen Teil eines guten Solos ausmachen können bzw. dass nicht nur um flüssige Legatolines
geht, sondern vor allem um Phrasing und Kreativität. Am Ende zeigt Hinds mit den Songbeispielen, wohin das führen kann.
Die Stücke würde ich als sehr anspruchsvoll beschreiben, man sollte sich von der Klassifizierung des Buchs als
Masterclass jedoch nicht in die Irre führen lassen. Zumindest für die Arbeit mit den Übungen im Buch
muss man kein extrem Fortgeschrittener Spieler sein, allerdings sollte man schon eine gewisse Spielpraxis haben.
Rezensent: MP
Allen Hinds auf You Tube
Bitte Beachten: Video ist im Erweiterten Datenschutz Modus eingefügt. D. h. lt. You Tube Richtlinien: Wenn die Option aktiviert ist, werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf der Website gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an.