Amazon-Anzeige
Lehrbuch bei Amazon ansehen
Modern Sounds, Innovative Spieltechniken der Akustikgitarre - Markus Segschneider
Titel: Modern Sounds, Innovative Spieltechniken der Akustikgitarre
Autor: Markus Segschneider
Verlag: Fingerprint (2013)
Buch 56 Seiten, mit DVD
Darstellung: Standard-Notation, Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3938679883
Kategorie/Tags : Akustik-Gitarre, Fingerstyle/Picking
Modern Sounds ist der Titel eines Lehrbuchs mit DVD von Markus Segschneider. Es wurde Ende Oktober 2013 bei Fingerprint/Acoustic Music Osnabrück veröffentlicht.
Der Untertitel "Innovative Spieltechniken für Akustikgitarre" macht den Inhalt klar. Segschneider stellt Techniken für die Akustikgitarre vor, welche gerade von "jüngeren" Akustikgitarristen gerne genutzt werden und welche das Spiel mit der Akustikgitarre in den letzten Jahren auf ein fast schon artistisches Niveau hievten. Es geht vor allem um perkussive Elemente, den gezielten Einsatz von Leersaiten, Tapping und Harmonics.
Zum Inhalt:
Kapitel A – Die Gitarre als Perkussionsinstrument
In diesem Kapitel geht es um die Erzeugung von Perkussionsounds wie Hi Hat, Snare, Bassdrum, Rimshots, Congas mit der rechten und tlw. der linken Hand. Die Techniken stellt Segschneider anhand leicht nachvollziehbarer Akkordfolgen vor, wobei er den Schwierigkeitsgrad kontinuierlich steigert.
Kapitel B – Verwendung von Leersaiten
Hier geht es um die Verwendung von Leersaiten, um andere Voicings zu kreieren und schnellere Läufe spielen zu können. D. h. es werden erweiterte Akkorde ebenso vorgestellt wie Skalen unter Nutzung von Leersaiten.
Kapitel C – Basslinien mit Perkussion
Was relativ einfach klingt, ist in der Praxis eine schwierige Technik der modernen Akustikgitarre. Es geht um die Unabhängigkeit von rechter und linker Hand. Die rechte Hand übernimmt den Perkussionpart während die linke Ostinato-Riffs erzeugt. Neben der Koordination von linker und rechter Hand besteht die Schwierigkeit vor allem in den Legato-Lines der linken Hand. Das erfordert Präzision und Kraft.
Kapitel D – Tapping
Was für die E-Gitarre funktioniert, funktioniert natürlich auch für die Akustische. Aber man benötigt doch wesentlich mehr Kraft bzw. Punch. Segschneider setzt hier auf einem mittleren Niveau (mit der typischen EVH Triole) an und steigert kontinuierlich die Schwierigkeit. Das Ganze mündet in anspruchsvollem Material mit Tapping a la Justin King, Andy McKee und dem legendären Michael Hedges.
Kapitel E – Harmonics
Harmonics sind bei uns traditionell als Flageoletts bekannt. Es handelt sich um Obertöne, welche durch leichtes Auflegen der linken Hand an bestimmten Positionen (traditionell z. B. 5., 7. und 12. Bund) erzeugt werden können, aber genauso durch tappen der rechten Hand über den Stellen. Ein wiederum sehr anspruchsvolles Thema.
Kapitel F – zwei Spielstücke
Mit zwei Spielstücken von Segschneider endet das Lehrwerk Modern Sounds. Acoustic Mayhem (in DADGAD) und The Acoustic Player (in offener C-Dur Stimmung) verdeutlichen, wie man die zuvor gehörten Techniken in kompletten Songs verarbeiten kann. Das ist dann schon etwas für fortgeschrittene Spieler.
Die Anzahl von Lehrwerken, welche sich ausschließlich mit den neuen Techniken für die Akustikgitarre befassen
bzw. unter dem Schlagwort "Modern Acoustic Guitar" zusammengefasst werden,
ist einigermaßen überschaubar. So gesehen darf man jedes Lehrwerk begrüßen, vor allem,
wenn es so gut gelungen ist. Segschneider geht auf essentielle Techniken für die
Akustikgitarre ein, mit denen man moderne Sounds erzeugen kann. In allen Sektionen stellt er die Themen, für meinen
Geschmack, sehr gut nachvollziehbar vor. Damit geht auch die Einstufung des Verlags (Schwierigkeitsgrad mittel)
aus meiner Sicht in Ordnung. Man muss zwar gut Gitarre spielen können, um damit etwas anfangen können und
stellenweise muss man sich auch mit guten Spielkenntnissen enorm strecken. Aber Segschneider setzt in den
einzelnen Kapiteln nie zu hoch an und er vermittelt die Inhalte auf der DVD detailliert und
anschaulich. Wer hart arbeitet, sollte nach der Arbeit mit den Techniken die beiden vorgestellten Stücke
bewältigen können. Abhängig von den Vorkenntnissen kann es bis dahin ein gutes Stück Weg sein. Aber es macht
enorm viel Spaß, mit dem vorgestellten Material zu arbeiten. Das verkürzt bekanntlich den Weg zum Erfolg.
Rezensent: MP