Electric Guitar - Jörg Sieghart
Titel: Electric Guitar
Autor: Jörg Sieghart
Verlag: Voggenreiter
Taschenbuch: 152 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3802403248
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Leadgitarre, Rhythmusgitarre
Electric Guitar ist der Titel eines Gitarrenlehrbuchs von Jörg Sieghart. Hinter dem kurzen Titel verbirgt sich nach
Verlagsangaben ein "Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene" bzw. ein "fundiertes Konzept für
Autodidakten und den Gitarrenunterricht".
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
- 1.1.Praxis: Das Stimmen der Gitarre 1.2. Allgemeines zur Haltung 1.3. Rhythmik 1.4. Rechte Hand 1.5. Linke Hand 1.6. Theorie: Dreiklangsaufbau 1.7. Rhythmusgitarre 1.8. Melodie/Improvisation 1.9. Titel: Blues-Basslinie Aufgaben
Kapitel 2
- 2.1. Praxis: Griffbrett Know-how 2.2. BasicChords 2.3. Rhythmus/Groove 2.4. Technik 2.5. Theorie: Pentatonik 2.6. Improvisation 2.7. Titel Aufgaben
Kapitel 3
- 3.1. Praxis: Akkordbildung am Griffbrett 3.2. Rhythmusgitarre 3.3. Technik 3.4. Theorie:Intervalle 3.5. Gehörbildung: einfache Intervalle 3.6. Improvisation: Terzen, weitere Pentatonik-Fingersätze 3.7. Titel Aufgaben
Kapitel 4: Blues
- 4.1. Praxis: Blues-Form 4.2. Rhythmik: Triolen,Shuffle. 4.3. Rhythmusgitarre 4.4. Theorie: Blues-Scale und Fingersätze 4.5. Technik: BluesLicks 4.6. Improvisation 4.7. Titel Aufgaben
Kapitel 5
- 5.1. Praxis: Arpeggien 5.2. Technik: Arpeggien, Durtonleitern 5.3. Gehörbildung: Dreiklänge 5.4. Rhythmik: Wechsel von binär und ternär 5.5. Rhythmusgitarre: Rock-Shuffle 5.6. Theorie: Tonarten, Quintenzirkel 5.7. Improvisation: Modulation,Playback durch den Quintenzirkel 5.8. Titel Aufgaben
Kapitel 6
- 6.1. Praxis: vierstimmige Akkordvoicings 6.2. Rhythmik: Sechzehntelfiguren 6.3. Rhythmusgitarre: (Sechzehntel-) Funk, Single-Lines 6.4. Gehörbildung: Tonleitern 6.5. Technik: Tonleitern in Intervallen 6.6. Theorie: Harmonisierte Tonleitern 6.7. Improvisation 6.8. JazzBlues 6.9. Titel Aufgaben
Die in den Kapiteln als "Titel" definierten Unterkapitel stellen einen Track dar, zu dem man das zuvor gelernte Material üben kann. Abgeschlossen wird jedes Kapitel mit Aufgaben zum vorgestellten Material. Im Anhang gibt es einen "Nachschlag" mit allgemeinen Gedanken zum Spiel sowie Ideen zu Übungsaufbau, Equipment und Effekten und den Lösungsteil zu den Aufgaben aus den einzelnen Kapiteln.
Electric Guitar unterscheidet sich meines Erachtens von den meisten anderen Lehrbüchern auf dem Markt. Die
Inhaltsangabe zeigt schon, dass Sieghart Wert auf den Mix aus Theorie und Praxis legt. Die Vermittlung theoretischer
Inhalte kann eine bekanntermaßen trockene Materie sein, sie macht aber im Rahmen eines solchen Lehrbuchs Sinn und
ist, soweit möglich, praxisgerecht konzipiert. Positiv fällt außerdem die Schwerpunktsetzung auf die Rhythmik auf.
Leider kommen, abgesehen vom Thema Bending im Blues-Kapitel, spezifische Spieltechniken (Slide, Hammer-On, Pull-Off, Smear Bend)
zu kurz weg, "modernere" Techniken wie Tapping, Harmonics oder das Spiel mit dem Tremolo-Arm werden nicht
vorgestellt. Blutige Einsteiger könnten mit der stellenweise kompakten Vorstellung schnell an ihre Grenzen stoßen. Gut eignet sich das
Buch für alle, die schon etwas Gitarre spielen können und nun einfach gewisse Lücken schließen wollen bzw. etwas
in die Tiefe gehen wollen und/oder ihr Spiel auf ein solideres Fundament stellen wollen. Gut vorstellen könnte ich mir
auch, dieses Buch als Begleitwerk für den Gitarrenunterricht zu nutzen.
Rezensent: MP