Rhythmus-Training. Rhythmische Leseübungen für alle Musiker - Jörg Sieghart
Titel: Rhythmus-Training. Rhythmische Leseübungen für alle Musiker
Autor: Jörg Sieghart
Verlag: Tunesday Records & Publishing
Taschenbuch: 28 Seiten, mit Audio-CD
Darstellung: Standard-Notation
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 979-0501980185
Kategorie/Tags: Rhythmuslehre allgemein
Rhythmus Training ist der Titel eines Lehrbuchs von Jörg Sieghart. Der bzw. die Untertitel des Buchs machen klarer, um was es genau geht: Rhythmische Leseübungen für alle Musiker und die Grundlagen von leicht bis schwer – für alle Instrumente & Gesang geeignet.
Nach einem Vorwort und Erklärungen (auch auf dem ersten CD Track noch einmal zu hören) geht es an Übung 1 mit Ganzen, Halben und Viertelnoten ohne Haltebögen und Pausen. Diese Elemente (Haltebogen und Pausen) werden in den nächsten Beispielen eingefügt und münden in einer Übung mit allen Elementen (Haltebögen, Pausen, Punktierungen).
In didaktisch logischer Form macht Sieghart weiter. Er fügt in den folgenden Übungen sozusagen die nächsten "neuen" Notenwerte ein: Achtel, Achtel- und Vierteltriolen, Sechzehntel und Sextolen und bildet so insgesamt 24 Übungen ab (wie das genau aussieht: Beispielseite mit Übung 17/18). Abschließend gibt es sechs kurze Übungen zu Metren außerhalb des gewohnten 4/4 Takts, im Einzelnen: 2/4, ¾, 6/8, 12/8 5/4 und 7/8 Takt.
Jede Übung ist in gemäßigten Tempo auf beiliegender CD zu hören (Clicktrack durchgängig in der Mitte des Stereobilds, links die Notenwerte auf der Snare und rechts auf dem Piano/manchmal in Verbindung Synth-Streichern).
Der Titel des Buches sagt im Grund genommen alles aus: ein Übungsbuch zum Thema Rhythmus mit Leseübungen, praktisch für
alle Instrumente incl. Gesang geeignet. Die Übungen stehen dabei nicht in einem bestimmten musikalischen Kontext, es
handelt sich um relativ willkürlich zusammengestellte Kombinationen. Über diese Auslegung kann man diskutieren, man
könnte natürlich auch Beispiele mit gewissen Genrebezügen darstellen (z. B. Latin, Funk, Blues usw). Allerdings würde
das aus meiner Sicht etwas ablenken, die hier gewählte Form hat sich eigentlich zum Arbeiten mit der Rhythmik gut bewährt.
Auch die Dosierung macht irgendwie Sinn. Immerhin kennt man die Abneigung vieler Musiker gegen Rhythmusübungen,
da könnte ein Büchlein mit dem Umfang vielen Musikern gerade recht kommen. Die erhalten ein, für meinen Geschmack,
didaktisch gut gemachtes Büchlein mit Übungen von sehr
einfach bis herausfordernd. Sehr zu empfehlen.
Rezensent: MP
Wer mehr sehen will: Produktvideo zum Heft
Bitte Beachten: Video ist im Erweiterten Datenschutz Modus eingefügt. D. h. lt. You Tube Richtlinien: Wenn die Option aktiviert ist, werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf der Website gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an.