Speed & Thrash Guitar/Thrash Guitar Method - Troy Stetina
Titel: Speed & Thrash Guitar/Thrash Guitar Method
Autor: Troy Stetina, Tony Burton
Verlag: Hal Leonard
Buch 64 Seiten mit Musikcassette, Revision 63 Seiten mit CD
Darstellung: Tabulatur
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-0793509164 / 978-1423444107
Kategorie/Tags : E-Gitarre, Rhythmusgitarre, Metal
Speed & Thrash Metal Guitar Method ist der Titel eines Lehrbuchs von Troy Stetina (hier in Zusammenarbeit mit
Tony Burton). Das Originalbuch kam mit Musikcassette auf den Markt, die spätere Revision kam als Thrash Guitar Method
mit CD auf den Markt. Die Inhalte beider Bücher sind mehr oder weniger identisch.
Es handelt sich bei diesem Buch um ein Lehrwerk für Rhythmusgitarre, welche dem härteren Style mit einer guten Brise Bay Area Thrash huldigt. Stetina und Burton unterteilen das Buch in zwei Parts. Part One behandelt Übungen zum Rhythmus, Part Two stellt drei komplette Songs als Praxisbeispiele vor.
Part One wiederum ist unterteilt in drei Kapitel. Stetina und Burton tasten sich hier über die Achtelnoten-Rhythmik zur Sechzehntelnoten-Rhythmik und Triolenfeel vor. Dazu gibt es jede Menge Praxisriffs und Licks sowie erste Praxissongs. Im Rahmen des ersten Teils werden so nebenbei essentielle Techniken wie Muting, Synkopierung, Akzente und Akzentverschiebungen, Wechselschlag, Galopping Rhythmen (Sechzehntel Grooves a la Iron maiden), Chord Progressions und Skalen, Grundgedanken zu Harmonie und Melodik und unterschiedliche Metren vorgestellt.
Part Two stellt wie erwähnt drei komplett transkribierte Songs von Stetina und Burton vor. Die Songs verarbeiten sozusagen alle zuvor vorgestellten Techniken und Elemente, zu den Songs gibt es die Tabs für beide Gitarrenspuren.
Speed & Thrash Metal Guitar Method war einer meiner ersten Stetina Käufe, ich hatte damals noch die Version
mit der Musikcassette. Und was soll ich sagen: für mich eröffneten sich neue Welten. Die Art und Weise wie Stetina und Burton
durch die Rhythmusgitarre (mit Schwerpunkt späten 80er Jahre Thrash und Metal) bolzten, war mitreissend. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass es bis
heute eines der besten Lehrbücher für diesen spezifischen Bereich ist. Stetina
und Burton decken ein gutes Spektrum von Achtel bis Sechzehntel-Anschlägen ab. Dabei lernt man einige essentielle Grundstrukturen
für den Bereich Heavy und Thrash kennen. Eine runde Sache und sehr empfehlenswert für jeden Gitarristen, sofern er die etwas
härteren Styles nicht gerade komplett ablehnt. Was man vielleicht auch sagen muss: dieses Lehrwerk baut auf einer gewissen
Spielerfahrung auf, Einsteiger dürften sich mit dem Material vielleicht schwertun.
Rezensent: MP