Total Rock Guitar - Troy Stetina
Titel: Total Rock Guitar
Autor: Troy Stetina
Verlag: Hal Leonard
Buch 100 Seiten, mit Online Audio Access
Darstellung: Tabulatur, Standardnotation
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-0793587872
Kategorie/Tags : E-Gitarre, Leadgitarre, Rhythmusgitarre, Hard-/Heavy
Total Rock Guitar ist der Titel eines Gitarrenlehrbuchs von Troy Stetina.
Stetina ist zweifellos einer der bekanntesten Namen im Bereich Gitarrenlehrbücher. Meines Wissens hat er viele Fans, die seine in großer Zahl veröffentlichten Publikation stets hoch einschätzen.
Hier legt Stetina ein Buch unter einem etwas mehrdeutigen Titel vor - Total Rock Guitar. Es geht um Gitarre und thematisch um den Bereich 'Rock', soweit so gut. Konkreter: im Buch gibt es 22 Lektionen, in denen Techniken und Skalen abgehandelt werden. Diese Techniken und Skalen finden sich in jeweils einem Song der Lesson wieder. Aber der Reihe nach: nach einer kurzen Einführung und einer Erklärung, wie man einen Rocksound bekommt, geht es an diese Lektionen. Die sind (nachfolgend genannt Titel des Beispielsongs und die behandelten Themen):
- Hair Rock, Themen: Quart-Powerchords, Sliding Chords und Pausen.
- Liquified, Themen: Single Note Riffs, Rolling String Changes, Hammer On, Pull-Off
- Alt/Grrrl/Power Pop,Themen: Quart Power Chord, Palm Mute, A-Moll Pentatonik Box 1
- Disturbed, Themen: Arpeggien, 3-String Power Chord, 'Disturbing' Color Tones
- Atlantis, Themen: G-Moll Pentatonik mit Erweiterung, String Bending, Vibrato, Dur-Barre Akkorde
- Rockability, Themen: 12-Bar Blues, Seventh Chords, Comping Patterns
- Upstanding Young Punks, Themen: Accent Muting, Alternate Picking, D-Form Powerchords
- Strummer, Themen: Open Chords, strumming Patterns, Key of A-Major
- Hard Rocker, Themen: Common Second Position Moves, E-Moll Pentatonik, Vibrato on Bend, Oblique Bend
- Good Time Rock, Themen: Mixolydisch, weitere E-Minor Pentatonik Optionen,
- Southern Comfort, Themen: Major Pentatonik, Riffs in einer Progression verschieben
- Rebellion Riff, Themen: F# Blues Scale, Moll und Moll7 Barre Akkorde, Rhythmic Displacement, 16-tel Offbeat
- Toasterhead, Themen: E-Moll Tonleiter,
- Crank It, Themen: Fret Hand Muting, Natural Harmonics, Pinch Harmonics, 1/2 Step und Gradual Bends
- Mindjammer, Themen A-Blues Scale, Sechzehntel-Triole, First Inversion Chords
- Knives & Tulips, Themen: mehr E-Moll pentatonik/Blues Scales, Sechzehntel-Offbeat mit Fret hand Muting, Repeating Licks
- the Machinist, Themen: 16-tel Offbeat mit Pausen, E-Blues Scale Diagonal
- Too Happy, Themen: Harmonisierung der Dur-tonleiter, Partial Chords Shapes (in form von Dreiklängen)
- Death Match, Themen: Molltonleiter harmonisieren, Palm-Muted Pedal Tone Riffing, E-Moll natürlich und harmonisch, Hybrid-Skalen und Chromatik
- Da Funky Groove, Themen: Sechzehntel-shuffle, Sliding Octave Dyads,
- Mean Groove, Themen: Phrygisch, E-Moll Pentatonik Blues Wrap-Up, Accent vs. Alternate Picking
- Desolation Jam Themen: Tritone Motion, Tremolo Picking, three Note per String Läufe.
Also noch einmal zusammengefasst: in jeder Lesson werden in aller Kürze (auf maximal zwei Seiten) die genannten Themen abgehandelt. Sie werden im Song der Lesson musikalisch verarbeitet - wenn man so will Learning by Doing. Der Schwierigkeitsgrad wird von Lesson zu Lesson etwas angezogen.
Die Songs gibt es als Hörbeispiele in zwei Versionen - einmal im Normaltempo, einmal langsam. Rhythmus und Sologitarre sind auf links und rechts getrennt. Das Audiomaterial zu dem Buch gab es früher auf CD, heute gibt es die Beispiele normal Online bei Hal leonard (Downloadcode im Buch).
Stetina legt mit diesem Buch etwas vor, das seine Fans sicherlich zufrieden stellen wird.
Für meinen Geschmack ist die Grundidee nicht schlecht, die Umsetzung aber nicht optimal
gelungen. Die Lerninhalte der Lessons werden zu Beginn in aller Kürze abgehandelt - zu
kurz m. E. für Gitarristen mit wenig Erfahrung. Die Info dürfte vor allem für die
reichen, die schon Grundkenntnisse haben. Da trennt sich dann aber schnell die Spreu, denn
mit Vorkenntnissen dürfte man das meiste ohnehin schon wissen. Gut ist die Idee, die Themen
gleich in einem Song zu verarbeiten. Aber auch hier ist das alles in allem sehr kompakt
gehalten und es könnte für manchen Leser manchmal schwer nachvollziehbar sein. Musikalisch
befinden wird uns primär im 'härteren' Rocksektor. Je weiter weg von dort,
umso problematischer wird es für meinen Geschmack. Beispielsweise hat der
Song Rockability natürlich eine Rockabilly Note, er klingt bezogen auf das Genre aber doch
sehr banal. Der Bezug zum Genre wird im Buch umso besser, je stärker sich Stetina dem härteren
Sektor nähert. Wer darauf steht, erhält einige gut klingende Beispiele aus den Bereichen
80s Hard-Rock, klassischer Hard Rock, Alternative, Metal usw.
Die Arbeit mit dem Buch eignet sich am besten für Gitarristen, die schon Spielerfahrung
mitbringen. Einsteiger dürften ohne Unterstützung schnell überfordert sein.
Rezensent: MP