Scales and more: Der gitarrenorientierte Wegweiser durch den Skalen-Dschungel - Hans Dieter Tietgen
Titel: Scales and more: Der gitarrenorientierte Wegweiser durch den Skalen-Dschungel
Autor: Hans Dieter Tietgen
Verlag: LEU Verlag (1999)
Taschenbuch, 184 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3897750163
ISBN-13: 9783897750166
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Lead-Gitarre, Skalen, Improvisation
"Scales and more: Der gitarrenorientierte Wegweiser durch den Skalen-Dschungel" ist der Titel eines Buchs von
Hansi Tietgen. Mit dem Titel ist im Grund schon alles gesagt: es geht um Gitarristen, es geht um Skalen. Und damit geht
es um ein leidiges Thema: wie bekomme ich die ganzen Skalen da draußen unter die Finger? Tietgen spricht von Etappen,
welche es zu bewältigen gilt und er verspricht, dass diese auch für den ungeübtesten Gitarristen zu schaffen sind. Nun
gut, das klingt vielversprechend.
Tietgen beginnt mit Dur und Moll, gibt hier einen Crashkurs in Sachen Akkord-Skalentheorie, Jamtracks, Fingersätze, Sequenzen und die ersten Star Tracks im Stil von Paul Gilbert, John Jorgenson und Steve Morse.
Das in Kapitel 1 gelernte wird in Kapitel 2 erweitert, Tietgen stellt den Quinten-/Quartenzirkel vor, erklärt, wie man Fingersätze transformiert und liefert Jamtracks, Skalentraining und Studien.
In Kapitel 3 geht es durch die Modes. Dazu gibt es praktisch zu dem Mode ein Solo mit Jamtrack und einen Ausflug in den Moll-Blues mit Solotrack.
Die Begegnung mit dem Blues wird in Kapitel 4 vertieft, es geht um die allseits beliebte Pentatonik und die Blues Scale. Dazu gibt es theoretische Erklärungen, Basisfingersätze, Sequenzen, Licks, Cells, Jamtracks, Solobeispiele, Erweiterungen der Pentatonik (#9, #13, #3) und Arpeggien.
In Kapitel 5 geht es um die Skala Harmonisch Moll, auch hier mit Theorie, Fingersätzen zu HM, HM2, HM3, HM5 und HM7, C-Ionisch #5, G#Harmonisch Vermindert, Arpeggien, Jamtracks, Solos und II-V-I Verbindungen.
Kapitel 6 behandelt die Skala Melodisch Moll mit Theorie, Basisfingersätzen, Licks, Tracks, Solos, II-V-I Verbindungen und Vorstellung der Mixolydisch#11.
Kapitel 7 nennt sich Ausbaustufe. Hier geht es um die Ganztonskala mit Fingersätzen, Chords, Arpeggien, Jamtracks und Solos.
Ausbaustufe II folgt in Kapitel 8 mit Tritonus Substitution, Alterierter Skala, Ganzton Halbton Skala (auch in Verbindung mit der Blues-Skala), Tracks, Solos und Turnarounds.
Das Ende bildet Ausbaustufe X mit Ausbaumöglichkeiten zum Blues vom Dominant-Blues über den Jazz Blues bis hin zu Turnarounds in Verbindung z. B. mit Ganzton-Halbton Material, Harmonisch Moll 5 oder alteriertem Material.
Hansi Tietgen legte mit Planet Guitar ein (für
meinen Geschmack) vorzügliches Werk zur Leadgitarre mit Schwerpunkt Rhythmik im Solo vor.
Mit Scales And More folgt der zweite Schlag, hier geht es um die Vermittlung von
Skalenwissen, aufgepeppt zumindest in den ersten Kapiteln mit
Starlicks (Morse, Gilbert, Jorgenson, Satriani, Sambora, Petrucci, Timmons…).
Zunächst einmal möchte ich auch hier eine Lanze für Tietgen brechen: die Hörbeispiele klingen
lecker, die theoretische Aufarbeitung ist gut gelungen. Allerdings ist die praktische
Anwendung die Krux. Das ist alles in einem amtlichen Tempo angesiedelt, Tietgen langt
praktisch sofort richtig hin. Gleich das erste dorische Lick hat es in sich, da dürfte
der weniger geübte Gitarrist schnell das Handtuch werfen. Von daher würde ich die
Grundaussage Tietgens zumindest in dem Punkt relativieren wollen: der ungeübteste
Gitarrist wird mit dem hier einzubringenden Spieltechnischen Niveau sehr wohl schnell an seine
Grenzen stoßen. Natürlich kann auch der ungeübteste Gitarrist die Theorie an sich
aufarbeiten, aber es macht mit schwer bewältigbaren Licks und relativ
flotten Tracks wenig Spaß. Ich denke, dass da der eine oder andere relativ schnell die
berühmte Flinte ins Korn wirft. Wer allerdings eine gute Spieltechnik mitbringt, für den
kann das Buch eine gute Inspirationsquelle sein. Intensive Arbeit vorausgesetzt,
sollte der Weg durch den Skalendschungel dann mittelfristig sicherlich besser
zu bewältigen sein.
Rezensent: MP