Country Solos For Guitar - Steve Trovato
Titel: Country Solos For Guitar
Autor: Steve Trovato
Verlag: Hal Leonard Reh Prolicks
Buch 77 Seiten, mit CD
Darstellung: Tabulatur, Standardnotation
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-0634013928
Kategorie/Tags : E-Gitarre, Leadgitarre, Country
Country Solos For Guitar ist ein Gitarrenlehrbuch von Steve Trovato, welches im Rahmen der REH Prolicks Serie bei REH Publications/Hal Leonard erschienen ist.
Den REH Prolicks Serien war damals der Aufbau gemein. In der Regel wurden einige Longformsolos zu einem bestimmten Thema vorgestellt, welche dann Lick für Lick bzw. über so genannte Practice Points seziert und erklärt wurden. So ist das in diesem Fall auch, wobei es thematisch um die Country Leadgitarre geht.
Trovato legt sechs Stücke vor:
- Hot Banjo Rolls mit Banjo Rolls im Stil von Chet Atkins, Albert Lee, Jerry Reed und James Burton. Neben der anschließenden Analyse gibt es auch eine kleine Einführung in das Thema Banjo Rolls.
- Funky Double Stops zum Thema Double Stops im Stil von Albert Lee, Jerry Reed, Steve Morse und Ray Flacke.
- Pedal-Steel Mania zum Thema Pedal Steel im Stil von Roy Buchanan und Roy Nichols.
- Open-String Licks mit Open-String Licks im Stil von Chet Atkins, Jerry Reed, Albert Lee, Mark O'Connor und Eric Johnson.
- Working Man's Lick mit einigen häufig genutzten Trademarks im Stil von Scotty Moore, James Burton und Hank Garland.
- Flashy Country, eine Art fiktives Battle zwischen Steve Morse und Albert Lee.
Auf der beiliegenden CD sind die Solobeispiele als Fulltrack und zusätzlich als reiner Rhythmustrack eingespielt. Leider gibt es keine Slow Versions.
Country Solos For Guitar hinterlässt einen etwas zwiespältigen Eindruck auf mich. Ganz klar:
diese alten Reh Prolicks Bücher sind in der Regel nichts für Einsteiger. Das muss man
wissen und sollte solche Bücher nur kaufen, wenn man eine solide Technik mitbringt.
Dennoch hätte ich mir eine zusätzliche Slow-Version des Solos und der später besprochenen
Licks gewünscht. Das war leider eine Krux mit diesen Serien, die sich aber scheinbar
sowieso nur an Gitarristen auf einem eher fortgeschrittenen Niveau orientierten. Das
hier vorgestellte Material klingt authentisch und gut, da gibt es im Grund nichts zu
meckern. Gerade deshalb würde jeder Gitarrist gerne mitspielen, aber ich denke, dass
das hohe Niveau dem einen oder anderen schnell den Spaß nimmt.
Rezensent: MP