Das mittelalterliche Liederbuch - Marcus van Langen
Titel: Das mittelalterliche Liederbuch
Autor: Marcus van Langen
Verlag: Fingerprint (2014)
Buch 200 Seiten
Darstellung: Standard-Notation, Tabulatur, Akkordsymbole
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-938679-94-4
Kategorie/Tags : Akustik-Gitarre, Folklore Songbooks/Liederbücher
Das mittelalterliche Liederbuch von Marcus van Langen sagt mit dem Buchtitel eigentlich schon alles zum Buch
aus: es handelt sich um ein Liederbuch mit einer Sammlung mittelalterlichen Liedguts. Allerdings ist es schon
eine Sammlung, zu der man ein paar Takte sagen sollte.
Zunächst zur Liedauswahl. Angeboten werden nach Themen sortierte Songs aus verschiedenen Epochen.
Minnesänger
- Walther von der Vogelweide (Der erste Atzeton, Ouwe War sind Verswunden, Under der linden, Her Volcnant)
- Neidhart von Reuental (Winder nu ist aber dein kraft, Ez verlos ein ritter sine scheide, Owe dirre sumerzeit, Meie hat wünneclichen entsprozzen)
- Oswald von Wolkenstein (Nu huss, Es nahet gen der vasennacht, geluk vnd hail, her wiert uns dürstet)
Carmina Burana
Celum non animum, chume, chume geselle min, hiemali tempore, axe phebus aureo
Merseburger Zaubersprüche
Der erste Zauberspuche in zwei Versionen und der zweite Zauberspruch
Totentänze
Totentanzlied, Todtentanz, Ad mortem festinamus, Der grimmig' Tod
Cantigas De Santa Maria
A Virgen mui groriosa, Quen a omagen da Virgen, A Virgen que de Deus Madres este, Miragres fremosos
Spielmannslieder und Gassenhauer
Ich stand auf hohem Berge, Im Maien, Traubentritt, Ich fahr dahin, La jument de Michao, Tri martolod, Stella splendens in monte, Das Kchuhorn, Por que Ilorax, Avrix mi galanica, Schiarazula Marazula, Rabenballade, Herr Mannelig
Neuschöpfungen und Nachahmungen
Ergo bibamus, Gaudeamus igitur, Ales um der holden frouwen minne, !(Der Spielman von P.), Sonne, Schwarze Kunst, Der Karmeliter, Piratenlied, Mellom bakkar og berg
Englische Liederbuch
Whiskey In the Jar, If my comlaints could passons moue, The Well below the Valley, Miri It is while sumer ilast
Zur Darstellung
Die Songs sind in der Regel in Notenschrift und einfacher Tabulatur für die Melodie sowie den notwendigen Akkordsymbolen ausnotiert. Dazu gibt es einen Vorschlag für ein Anschlagmuster, den Text mit Übersetzung und Hintergrundinfos zum Song, zu Autoren zum Stil an sich und schöne alte Drucke zum Material.
Das mittelalterliche Liederbuch kann man, wenn ich es richtig sehe, als direkte
Fortsetzung van Langens Buch Liebe − Wollust − Spielmannslieder sehen.
Damals waren es 42 Songs, hier sind es derer 52. Marcus van Langen
zeigt sich als kompetenter Vertreter der mittelalterlichen Musik, der sein Wissen nicht nur
bruchstückhaft weitergeben will. Das Material wird äußerst liebevoll aufbereitet
und mit allerlei Hintergrundinfo gefüttert. Mittelalterfans wie auch Einsteiger
in die Thematik bzw. Gitarreneinsteiger dürfen sich über die umfangreiche und zugleich
einfache Darstellung freuen. Sehr zu empfehlen.
Rezensent: MP