Masters Of Rock Guitar - Peter Fischer
Titel: Masters Of Rock Guitar
Autor: Peter Fischer
Verlag: AMA Verlag (1991)
Taschenbuch, 158 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3927190039
ISBN-13: 978-3927190030
Kategorie/Tags : E-Gitarre, Lead-Gitarre, Rock
In seinem Buch Masters Of Rock Guitar stellt Peter Fischer die Entwicklung der Rockgitarre am Beispiel einiger
stilprägender Gitarristen vor. Nachdem Fischer, in aller Kürze, auf grundlegende Techniken wie Alternate-Picking,
Legato, Sweeping, Two Handed Tapping sowie Bending bzw. Vibrato eingeht, stellt er Gitarristen aus verschiedenen Epochen vor.
Das beginnt mit dem Blues/Early Rock (B. B. King, Albert King, Chuck Berry), geht über die Classic-Rock Phase (Jimi Hendrix, Eric Clapton, Jeff Beck, Jimmy Page, Ritchie Blackmore und Carlos Santana), neue Klassiker (Andy Summers, Mark Knopfler, Steve Morse, Eddie Van Halen, Randy Rhoads) bis hin zu den Guitar Heroes der 1990er (Yngwie Malmsteen, Gary Moore, Steve Lukather, Joe Satriani, Steve Vai und Paul Gilbert).
Jeden dieser Gitarristen stellt Fischer mit durchschnittlich 15 Licks vor, welche typische Techniken des jeweiligen Gitarristen vorstellen.
Masters Of Rock Guitar war im Jahr 1991 eines der ersten Gitarrenbücher mit begleitender CD.
Das Buch war damals, gelinde gesagt, ein Oberhammer. Das kann man sich heute mit der Fülle an
Infos aus Büchern und dem Internet kaum vorstellen, aber damals war das wirklich so.
Da kamen solche Jungs zurück vom GIT, auf das die meisten Deutschen Musikern aus vielerlei
Gründen nicht konnten. Und sie brachten von dort Lehransätze mit, die in Deutschland bislang
kaum bekannt waren. Da war auch so ein Buch in der Präsentation eine echte Offenbarung.
Peter Fischer präsentierte dazu zu jedem Gitarristen typische Licks, die Tonbeispiele auf der CD waren
vorbildlich eingespielt. Mit den technischen Vorübungen erhielt man eine
kleine Einführung in die wichtigsten Techniken. Wer schon etwas Spielerfahrung mitbrachte,
kam seinen Heroes so nahe wie selten zu vor. Das hatte schon etwas, es ich auch heute
noch ein brauchbares Buch - auch wenn es mittlerweile unzählige und möglicherweise
umfassendere Alternativen dazu gibt.
Rezensent: MP