Best In The West: Nashville Guitar - Richard Köchli
Titel: Best In The West: Nashville Guitar
Autor: Richard Köchli
Verlag: AMA Verlag (2000)
Taschenbuch, 276 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3932587359
ISBN-13: 978-3932587351
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Akustik-Gitarre, Lead-Gitarre, Rhythmusgitarre, Country
Best In The West: Nashville Guitar ist der Titel eines Gitarrenlehrbuchs von Richard Köchli. Es geht um die Gitarre
im Country und, wie in seinem ersten Buch Slide-Guitar Styles, geht Köchli dabei äußerst detailliert zur Sache. So
gesehen hat man hier ein Lehrbuch ebenso wie eine Art Kompendium und Sachbuch zur Countrygitarre.
Am besten, man sieht sich zunächst einmal an, welche Bereiche Köchli in den einzelnen Kapiteln bearbeitet:
- Grundlagen der Country Rythmusgitarre (Historisches, erste Schlagmuster, Bassruns, Hammer-On, Pull-Off, Jimmy Rodgers Studie usw.)
- Bluegrass-Back-up (Historisches, Schlagmuster, Runs und Endings)
- Carter-Leadstyle (Historisches, Songbeispiele, Betrachtung typischer Carter-Interpreten)
- Bluegrass-Flatpicking-Soli (Leadgitarre im Bluegrass, Licks und Soli, Crosspicking, Vorstellung dreier typischer Flatpicker)
- Fingerpicking (Historisches, Basispickingpatterns, Wechselbass, Bassläufe, Melodie-Picking, typische Picker und ein Chet Atkins Workshop)
- Rockabilly (Historisches, Riffs und Licks, Scotty Moore Workshop)
- Nashville-Leadstyles (Historisches, Workshops, Leadbasics und spezielle fortgeschrittene Techniken)
- Western Swing und Honky Tonk (Comping, Leadtechniken, Workshops, Diminished Scale)
- Cajun (Geschichte, Stil-Analyse und kurzer Workshop)
- New Generation (Workshops zu Gatton, Mason, Flacke, Wariner und Donahue)
- Theorie (speziell zum typischen Nashville Style, gebräuchliche Skalen, Leadsheets usw)
Köchli beleuchtet dabei vor allem von Kapitel 1 bis 7 und 11 die jeweiligen Inhalte äußerst intensiv, im direkten Vergleich kommen die Kapitel 8 bis 10 etwas kürzer weg. Man erhält auf diesem Weg Infos zur Geschichte des Country, zur musikalischen Theorie des Styles und jede Menge Riffs/Licks, Songs und Spieltipps. Das Material (in Noten und Tabulatur) ist in vorzüglicher Qualität auf beiliegender CD eingespielt. Der Aufbau dürfte jedem Gitarristen sehr entgegen kommen, denn Köchli steigert den Schwierigkeitsgrad in jedem Kapitel kontinuierlich. Das beginnt dann fast einsteigertauglich (dennoch sollte man zur Arbeit mit dem Buch schon etwas Spielerfahrung mitbringen!) und reicht bis hin zu äußerst anspruchsvollem Material.
Was Richard Köchli mit seinen ersten Büchern ablieferte, ist einfach bemerkenswert. War schon Slide Guitar Styles
sehr umfangreich und mit viel Liebe zum Stil konzipiert, packt Köchli mit diesem Buch noch einen drauf. Ich glaube nicht,
dass man in einem Buch viel mehr zum Thema Country Gitarre sagen kann. Mit Köchli hat man einen versierten Coach,
der einen durch das Thema Country in allen Facetten führt – von einfachen Anschlagmustern bis hin zu recht
anspruchsvollem Leadgitarrenmaterial. Die Klangbeispiele sind so lecker, dass man selbst ohne die ganz große
Affinität zum Country einfach nur losspielen will. Das ist lehrreich und unterhaltsam, sowohl Lehrwerk als
auch Sachbuch zum Thema Country und m. E. Pflichtlektüre für jeden Countryinteressierten Gitarristen.
Rezensent: MP