Slide Guitar Styles - Richard Köchli
Titel: Slide Guitar Styles
Autor: Richard Köchli
Verlag: AMA Verlag (1997)
Taschenbuch, 241 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 392719090X
ISBN-13: 978-3927190900
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Akustik-Gitarre, Lead-Gitarre, Slide-Gitarre, Picking, Blues, Country
Richard Köchli weiht den Interessierten mit diesem Buch in das Reich der Slide-Gitarre ein, mit Slide ist hier das Spiel mit dem Bottleneck gemeint. Wie man das macht und mit welchem Bottleneck, ist eines der Themen des Buches. Dazu erfährt man jede Menge spezieller Spieltricks, die man mit dem Bottleneck ausführen kann (Slide-Tapping, Behind-The-Slide Griffe, Bottleneck Triller, Oberton Sliding und dergleichen mehr).
Allerdings macht einen Großteil des Buches die praktische musikalische Anwendung aus. Köchli präsentiert dazu nicht nur ein paar Licks, er geht vielmehr extrem in die Tiefe. Vor allem die Basisbereiche Blues, Folk und Country werden ausgiebigst beleuchtet. Hier gibt es Infos zu Stilistiken, jede Menge Pickingstyles, spezielle Slidetechniken, Open Tunings und alles was man sich so vorstellen kann. Sozusagen angehängt ist der Bereich Rock-Slide sowie die Vorstellung einiger Spezi-Licks/Techniken.
Im Rahmen des Buches präsentiert Köchli eine Unmenge Licks und Songbeispiele. Dazu bedient er sich einiger Traditionals und er stellt bekannte Slidegitarristen vor, namentlich u. a.: Robert Johnson, Elmore James, Son House, Muddy Waters, Bonnie Raitt, Duane Allman, Ry Cooder, Johnny Winter, Mick Taylor, Eric Clapton, Lowell George, Frank Hutchison, Leo Kottke, Billy Gibbons, Dickey Betts, David Lindley, Jeff Beck, Warren Haynes, Sonny Landreth.
Es war an der Zeit, ein Buch speziell zum Thema Slidegitarre zu publizieren. Was Richard Köchli daraus
gemacht hat, übertraf meine Erwartungen bei weitem. Köchli präsentiert ein Buch, das randvoll mit Infos zum
Thema Slidegitarre ist. Wie man an den Tags oben sieht, ist das aber bei weitem nicht alles.
So nebenbei kann man viel zum Blues und Country lernen und seine Pickingtechnik verbessern. Schwerpunkt des Buches
ist aber natürlich der Einsatz des Bottleneck und dabei stilistisch Blues und Country. Für manchen hätte der
Bereich Rock-Slide etwas größer ausfallen dürfen. Aber Köchli bringt es selbst auf den Punkt:
Warum kein größeres Kapitel Rock Slide? Weil mit den beiden Großkapiteln Blues und Country/Folk bereits fast alles gesagt wurde über Rock, Pop und andere Stilbereiche.
In diesem Sinn kann man nur sagen: Köchli legt nicht mehr und nicht weniger als ein Standardwerk der Slidegitarre vor, welches eine unglaubliche Liebe zur Slidegitarre verströmt. Wer schon etwas Gitarre spielen kann und nun den Bottleneck überstreifen will, sollte sich mit diesem Buch auseinandersetzen.
Rezensent: MP