Masters Of Jazz Guitar - Joachim Vogel
Titel: Masters Of Jazz Guitar
Autor: Joachim Vogel
Verlag: AMA Verlag, 1993
Taschenbuch, 137 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3927190225
ISBN-13: 979-0700185039
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Lead-Gitarre, Rhythmus-Gitarre, Jazz
Joachim Vogel stellt in seinem Buch Masters Of Jazz Guitar die Entwicklung der Jazzgitarre am Beispiel einiger
stilprägender Gitarristen vor. Im Einzelnen sind das:
- Eddie Lang
- Django Reinhardt
- Charlie Christian
- Barney Kessel
- Jim Hall
- Kenny Burrell
- Wes Montgomery
- Joe Pass
- Pat Martino
- George Benson
- John McLaughlin
- John Abercrombie
- Larry Carlton
- Lee Ritenour
- Pat Metheney
- Allan Holdsworth
- John Scofield
- Mike Stern
- Scott Henderson
- Frank Gambale
Jeder Gitarrist wird mit allgemeinen Infos zu Person, Equipment und typischen Spielkonzepten kurz vorgestellt, danach werden stiltypische Elemente des Gitarristen durch 12 authentische klingende Licks vorgestellt. Alle Licks sind auf beiliegender CD in guter Qualität eingespielt.
Ähnlich wie Masters Of Rock Guitar war
Masters Of Jazz Guitar im Erscheinungsjahr eines der ersten deutschsprachigen
Gitarrenbücher seiner Art. Auch 1993 war die beiliegende CD noch relativ neu,
ebenfalls neu war die Vorstellung bekannter Jazz-Gitarristen in der Form. Vogel spreizt
den Bogen von den frühen Klassikern wie Lang und Christian bis hin zu modernen
(Fusion)Gitarristen wie Gambale, Henderson oder Holdsworth. Aus meiner Sicht wählte Vogel
einige wichtige Vertreter und stellte typische Elemente ihrer Spielkunst authentisch vor.
In dieser Form war es bis dato eines der besten Bücher zum Thema Jazz-Gitarristen.
Klar sollte dem Interessenten sein, dass bei dem Thema und den ausgewählten Gitarristen
das Spielniveau hoch ist. Einsteiger dürften in jedem Fall überfordert sein.
Rezensent: MP