Rhythm Riffs - Greg Koch
Titel: Rhythm Riffs
Autor: Greg Koch
Verlag: Hal Leonard (2003)
Taschenbuch: 47 Seiten, mit CD
Darstellung: Standard-Notation und Tabulatur
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0634048481
ISBN-13: 978-0634048487
Kategorie/Tags: E-Gitarre, Rhythmus-Gitarre
Rhythm Riffs ist ein Buch von Greg Koch, welches im Rahmen der Guitar Method Serie bei Hal Leonard erschien.
Es handelt sich bei dem Buch nicht um annähernd 200 unterschiedliche Riffs. Koch verfolgt, wie beim Buch
Lead Licks, eine etwas andere Systematik als gewohnt.
Dabei gibt es zuerst einmal eine grobe und in der Form durchaus gängige Unterteilung nach Riffs in
- Dur (Riff 1 - 12)
- Moll (Riff 13 - 24)
- Dominant 7 (Riff 25 - 36)
- 12-Bar Variationen (Riff 37 - 44)
Den Unterschied machen aber die ersten drei Kategorien Riffs in Dur, Moll und Dominant 7 aus. Greg Koch präsentiert diese Riffs in fünf Varianten. Die Basis bildet ein Rock-Riff (manchmal könnte man auch von Pop oder Folk sprechen). Diesen Riff "morpht" er in andere Styles: R&B/Blues, Jazz, Country und Funk. Ein Lick wird also in fünf Variationen (Rock, R&B/Blues, Jazz, Country und Funk) vorgestellt. Insgesamt gibt es in den ersten drei Kapiteln 36 Licks, jeweils in fünf Varianten. Das sind insgesamt 180 Licks. Im vierten Abschnitt gibt es acht 12-Bar Variationen in Rock'n'Roll, Blues, Jazz, Country und Funk. Hierbei handelt es sich nicht um reine Riffs, sondern um 12-taktige Spielstücke.
Auf der CD gibt es 44 Tracks, d. h. jedem Track wird ein Riff bzw. eine 12-Bar Variation zugeordnet. Es ist nicht so, dass man jede Variante eines Riffs separat anwählen kann. Praktisch sieht das so aus: ich spiele Track 1 ab und höre zuerst das Rock-Riff im Normaltempo und danach in langsamem Tempo, dann das Blues-Riff, dann das Jazz Riff usw. Wer vom Basisriff direkt zum Country-Riff gelangen möchte, muss den schnellen Vorlauf betätigen. Direktes Springen zu den Style-Variationen ist nicht möglich (vielleicht hätte man das im Buch in der Form Blues 0:23, Country 0:44 usw. vermerken können). Alle Riffs werden übrigens in einer Normaltempo-Version und einer langsamen Version eingespielt.
Der Titel Rhythm Riffs mit annähernd 200 Riffs ist an sich etwas irreführend. Es geht nicht um eine
Sammlung möglichst vieler unterschiedlicher Riffs. Koch präsentiert vielmehr 36 Basis-Rock Riffs (plus
die sieben 12-Bar-Stücke). Jeden der Basis Rock Riffs transportiert Koch in einen anderen Style. In der
Praxis heißt das: Koch zeigt, wie ein Basis-Rock Riff als R&B/Bluesvariante, als jazzige Variante,
als Country-Variante und als Funk-Riff klingen kann. Die Herangehensweise ist interessant und lehrreich.
Was schon beim Lead-Lick Buch interessante Prozesse in Gang setzen kann, ist bezüglich des Themas
Rhythmusgitarre fast noch wertvoller. Man kann gut beobachten, an welchen Rädchen Koch dreht, um einen
Riff in eine jeweilige andere Stilistik zu transportieren. Wer das Buch durcharbeitet, sollte sein
Comping-Repertoire deutlich aufmotzen können und außerdem lockerer in anderen Stilistiken agieren können.
Das unterscheidet dieses Buch dann auch von reinen Riff-Sammlungen. Koch spielt das Material solo in einer
Normaltempo-Version und in einer langsamen Version ein. Das macht das Nachspielen deutlich einfacher.
Allerdings sollte man zum Arbeiten mit den Riffs über solide Spielkenntnisse verfügen, einige Riffs sind
relativ tricky. Wer die Grundlagen mitbringt, erhält ein interessantes Buch mit einem vorzüglichen
Preis-/Leistungsverhältnis.
Rezensent: MP